Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden personenbezogene Daten verarbeitet. In diesem Text informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten, und welche Datenschutz-Rechte Ihnen dabei zustehen. Wir beachten die Vorschriften zum Datenschutz. Die Anpassung dieser Datenschutzerklärung an geänderte Rechtsvorschriften oder an geänderte Geschäftsabläufe behalten wir uns jederzeit vor.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseiten verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten sind
Miriam & Jens Kastning
Anschrift: Nordstraße 81, 33428 Harsewinkel
Telefon 0179 9213115
E-Mail: meerzeit-villa-neptun@gmx.de
Weitere Angaben über uns entnehmen Sie bitte dem Impressum und den Inhalten dieser Website. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung DSGVO und anderen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Website von unseren Webseitenbesuchern (im Folgenden: „Sie“) erhalten. Im Rahmen dieser Website haben Sie keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten.
3. Das Kontakt-Formular auf unserer Website
Auf unserer Website stellen wir ein Formular bereit mit der Möglichkeit für Sie, Daten einzugeben und an uns zu übermitteln. Die von Ihnen dort eingegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens, das Sie mithilfe des Formulars mitteilen, verarbeitet, insbesondere für die Durchführung eines von Ihnen angeforderten Rückrufs, die Zusendung angeforderter Informationen und falls ein Vertrag zustande kommt zur Vertragsabwicklung, und falls eine Geschäftsbeziehung besteht zur Pflege und Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung. Zusätzlich wird von uns zum Zweck der zeitnahen Bearbeitung und besseren Nachvollziehbarkeit gespeichert, wann Sie das Formular an uns gesendet haben (Datum und Uhrzeit). Nach Erledigung dieser Bearbeitung werden die Daten gelöscht, vor einer Löschung prüfen wir jedoch immer, ob vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise im Falle eines Vertrags oder Vertragsangebots oder im Falle eines Handelsbriefs bestehen für uns handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, die wir beachten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns auf den bereitgestellten Formularen übermittelt haben, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b, soweit es sich um die Durchführung vertraglicher Maßnahmen oder um die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin handelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, aber wir weisen darauf hin, dass wir uns vorbehalten, die Datenverarbeitung fortzusetzen, falls neben der Einwilligung noch eine weitere Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung gegeben ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Information, der Werbung und der Direktwerbung – im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Grenzen – ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO mit unserem berechtigten Interesse an der Darstellung unseres Leistungsportfolios und an verkaufsfördernden Maßnahmen, um dadurch die Wirtschaftskraft und eine gute Zukunftsperspektive zu sichern.
4. Erhebung und Verarbeitung von Serverlogfile-Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfolgt eine automatische Erhebung
und Speicherung von Daten in so genannten Serverlogfiles
(Protokolldaten) durch unseren Provider. Das von Ihnen für den
Internetzugang verwendete Gerät übermittelt an uns automatisch folgende
Daten:
IP-Adresse des von Ihnen für den Internetzugang verwendeten Geräts,
Datum und Uhrzeit der Nutzung, Name der abgerufenen Datei, Informationen
zum Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Geräts und zum von Ihnen
verwendeten Browser (Browsertyp und –version), zuvor besuchte Website
(Referrer URL), Name Ihres Internet-Access-Providers.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist es, technisch
den Verbindungsaufbau und die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen.
Weiterer Zweck ist es, die Sicherheit und Stabilität unseres
Webseitenangebots zu gewährleisten, die technische Administration zu
ermöglichen, und die Webbesuche zu internen statistischen Zwecken und
zur Verbesserung unseres Internetangebots auszuwerten. Eine
systematische Überprüfung von Logfile-Daten (Protokolldaten) erfolgt nur
dann, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht
einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1
Buchstabe b DSGVO, weil die von Ihnen aufgerufenen Webseiten in unserem
gemeinsamen Interesse angezeigt werden sollen, und Art. 6 Abs. 1
Buchstabe f DSGVO, weil die statistische Auswertung und die Kontrolle im
Falle einer rechtswidrigen Nutzung ein berechtigtes Interesse
darstellen. Spätestens nach sieben Tagen werden diese Daten bei uns
insoweit gelöscht, als sie einen Personenbezug ermöglichen könnten,
sodass wir spätestens ab diesem Zeitpunkt zur Webseitennutzung lediglich
anonyme statistische Daten vorhalten.
5. Verwendung von Microsoft® Bing™
Diese Webseite verwendet die API von Microsoft® Bing™, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Microsoft® Bing™ werden von Microsoft auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Micorsoft können Sie den Bing Maps Terms of Use entnehmen.
Die Rechtsgrundlage für dieses Angebot auf unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO mit unserem berechtigten Interesse an einem nutzerfreundlichen Webseitenangebot. Im Zusammenhang mit dieser Anwendung erfolgt von uns keine Speicherung personenbezogener Daten.
6. Verwendung von Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses die Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
7. Welche Funktion haben Hyperlinks auf unserer Website?
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf andere Internetseiten verweisen. Sofern Sie externe Links nutzen, erstreckt sich diese Datenschutzinformation nicht darauf. Informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter oder Veränderungen der verlinkten Internetseiten. Zum Zeitpunkt der Link-Setzung waren uns keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten bekannt. Falls Ihnen Rechtsverstöße oder sonstige negative Merkmale bei verlinkten Internetseiten auffallen sollten, bitten wir um entsprechende Hinweise, um daraus Konsequenzen zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für dieses Angebot von Hyperlinks auf unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO mit unserem berechtigten Interesse an einem nutzerfreundlichen Webseitenangebot. Im Zusammenhang mit dieser Anwendung werden von uns keine Daten gespeichert.
8. Werden von uns Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, außer so wie es
in dieser Datenschutzerklärung im einzelnen unter den anderen
Aufzählungsnummern beschrieben ist, und mit den folgenden Ausnahmen:
• Eine Weitergabe an Dritte erfolgt, falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
• Eine Weitergabe erfolgt an Behörden und öffentliche Stellen falls
wir durch eine Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind, und eine
Weiterleitung erfolgt, soweit dies für uns für die Durchsetzung von
Rechtsansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich
ist.
• Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt im Rahmen von
Auftragsverarbeitung, soweit dies erforderlich ist, um eine sonst durch
uns selbst ausgeführte Dienstleistung oder Datenverarbeitungstätigkeit
durch einen oder mehrere von uns ausgewählte Vertragspartner erfüllen zu
lassen. Diese arbeitsteilige Übertragung einzelner Aufgaben an andere
Unternehmen dient der Effizienz, Schnelligkeit und Kostengünstigkeit
unseres Leistungsportfolios. Wir setzen Auftragsverarbeiter aus
folgenden Kategorien ein: Webprovider, IT-Dienstleister,
Reinigungsdienstleister, Druckereidienstleister, Telefondienstleister.
Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlungen:
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, soweit Sie uns eine
Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen, aber wir weisen darauf hin, dass wir
uns vorbehalten, die Datenverarbeitung ganz oder teilweise
fortzusetzen, falls neben der Einwilligung noch eine weitere
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung gegeben ist.
Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe an Behörden oder öffentliche
Stellen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO, denn dies erfolgt nur,
soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage für die arbeitsteilige Übertragung einzelner Aufgaben an
andere Unternehmen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO mit unserem
berechtigten Interesse an Effizienz, Schnelligkeit und Kostengünstigkeit
unseres Leistungsportfolios, in Verbindung mit Art. 28 DSGVO
(Auftragsverarbeitung).
9. Welche Rechte können Sie geltend machen?
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie können jede uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht schicken. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Unsere Kontaktdaten für Ihren Widerruf finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass möglicherweise auch nach Ihrem Widerruf einer Einwilligung ganz oder teilweise eine weitere Datenverarbeitung durch uns stattfindet, wenn es dafür noch eine andere Rechtsgrundlage gibt.
a) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und weitere Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15
DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf
Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus
Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20
DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten oder
bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden, entweder an die
Ihnen bekannten Ansprechpartner unseres Unternehmens, oder an unseren
Datenschutzbeauftragten, die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung. Darüber hinaus besteht
ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
gemäß Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG, beispielsweise bei der
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit LDI NRW,
Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf.
b) Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e
DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer
Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für
ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr.
4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein eventuelles Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Empfänger eines Widerspruchs Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an unsere Kontaktadresse erfolgen, diese finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum.
10. Wie können Sie weitere Informationen erhalten?
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Stand dieser Datenschutzinformationen: Mai 2018